Name |
MAHN, Heinrich |
Geburt |
09 Nov 1597 |
Großbreitenbach, Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland [1] |
Taufe |
10 Nov 1597 |
Großbreitenbach, Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland |
Geschlecht |
männlich |
Ausbildung |
1614 bis 1616 |
Großbreitenbach, Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland (Alter 16 Jahre) [1] |
Holzhandwerk - Böttcher-Lehrling |
Beruf |
1618 bis 1632 |
Großbreitenbach, Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland (Alter 20 Jahre) [1] |
Böttcher |
Beruf |
1642 bis 1647 |
Rippersroda, Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland (Alter 44 Jahre) [1, 2] |
Schuldiener |
Beruf |
31 Dez 1648 bis 1679 |
Gossel, Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland (Alter 51 Jahre) [1] |
Schuldiener |
- "Heinrich Mahn. Er schreibet von sich selbst: Ich bin gebohren zum Breitenbach, in das Fürstl. Schwartzburgische Amt Gehren gehörig, im Jahr 1597. den 9. Nov. und folgenden Tag von dasigen Pfarrer, Hr. Adolario Möllern, getaufft worden. Mein Vater hat geheissen Hanß Mahn, und meine Mutter Martha. Zum Breitenbach bin ich zeitig und fleißig von meinen Eltern zur Schule gehalten, und sodann A. 1612 nacher Arnstadt in die Schule gebracht worden, allda ich anderthalb Jahr verblieben. Aber weil mein Vater unterdeßen gestorben, nahm mich meine Mutter wieder von der Schule weg und verdingte mich in Breitenbach zu einen Meister, das Büttner=Handwerck zu lernen. Da ich nun 2 Jahre in der Lehre ausgestanden, begab ich mich auf die Wandeerschafft, bis ich nach 2 ½ Jahren wieder nach Hauße kam und arbeitete 14 Jahr bey meiner Mutter, bis ich mich in Ehestand begab. Im Jahr 1642. ward ich von der Gemeine zu Rippersroda zum Schuldiener dahin beruffen, dann, nach verrichteter Probe, von Hrn. Ernst Friedrichen und Christian Rudolphen von Witzleben uff Liebenstein nacher Gotha an den Hrn General Superint. D. Sal. Glaßen verschrieben, von selbigen examiniret, und dann auch alsobalden confirmiret. Da ich dann selbigen Schuldidienst 6 ½ Jahre versehen, bin ich A. 1648. von der Gosselischen Gemeine hieher begehret, und den 31. Decembr. von Rippersroda anhero gezogen, da ich dann nun in das 11te Jahr der Kirchen und Schulen nach allen Vermögen aufgewartet. Den 25. April 1658. Matric. Ichtershus. Er ist in seinem Alter zu seinem Sohn, Hr. Wolff Heinrich Mahn, Pfarrer und Adjuncto zu Goldbach gezogen, und daselbst 1679. 25. May. im 83. Jahre seines Alters verstorben."
|
Tod |
25 Mai 1679 |
Goldbach, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland [1] |
Herkunft  |
|
Patriarch und Matriarch: MAHN, Johann
gest. um 1614, Großbreitenbach, Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland
(Vater) 
NN(MAHN), Martha
gest. nach 1614, Großbreitenbach, Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland
(Mutter) 
Personen-Kennung |
I23489 |
Herrmann |
Zuletzt bearbeitet am |
21 Aug 2018 |
Familie |
RAUCH, Christina gest. nach 1652 |
Eheschließung |
vor 1631 |
Typ: RELI |
Alter bei Heirat |
Er : 33 Jahre und 1 Monat - Sie : ??. |
Kinder |
+ | 1. MAHN, Wolfgang Heinrich geb. errechnet Okt 1631, Großbreitenbach, Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland  gest. 30 Aug 1691, Goldbach, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland (Alter 59 Jahre) |
+ | 2. MAHN, Johann Georg geb. 15 Mrz 1652, Gossel, Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland  gest. 11 Dez 1687, Sonneborn, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland (Alter 35 Jahre) |
|
Zuletzt bearbeitet am |
21 Aug 2018 |
Familien-Kennung |
F08149 |
Familienblatt | Familientafel |