Familienbuch Drei Gleichen / Herrmann Genealogie

Genealogie (nicht nur) im Gothaer Land

Lesezeichen hinzufügen
WALTHER, Johann

WALTHER, Johann

Knaben-Schuldiener & Kantor & Gemeinde-Schreiber
männlich - nach 1680


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name WALTHER, Johann 
    Geburt Nidda, Wetteraukreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf 1651  Wechmar, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Knaben-Schuldiener 
    Stelle: Untere Knabenschule 
    Beruf 1651  Wechmar, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Kantor 
    Beruf 1680  Wechmar, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Gemeinde-Schreiber 
    Tod nach 1680 
    Personen-Kennung I23333  Herrmann
    Zuletzt bearbeitet am 29 Mai 2020 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - - Nidda, Wetteraukreis, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Knaben-Schuldiener,Stelle: Untere Knabenschule - 1651 - Wechmar, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Kantor - 1651 - Wechmar, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Gemeinde-Schreiber - 1680 - Wechmar, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Quellen 
    1. [S0088] Brückner, Joh. Georg: "Sammlung verschiedener Nachrichten zu einer Beschreibung des Kirchen- und Schulenstaates im Herzogthum Gotha", III.Teil, 9.St., S.20, Nr.4, KSS_T3.
      Johann Walther ist 1651. Cantor worden. Wurde von Nida aus der Wetterau beruffen, und die Gemeinde mußte 14 thlr. Fracht zahlen, um ihn abzuholen. Dieser Mann hat auch die Gemeinde-Schreiberey 1680 bekommen.