Familienbuch Drei Gleichen / Herrmann Genealogie

Genealogie (nicht nur) im Gothaer Land

Lesezeichen hinzufügen
FABRICIUS, Johann Christoph

FABRICIUS, Johann Christoph

Schuldiener
männlich 1587 - 1648  (62 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name FABRICIUS, Johann Christoph 
    Geburt zwischen 1586 und 1587 
    Geschlecht männlich 
    Beruf 1617 bis 1638  Warza, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 31 Jahre)   [1
    Schuldiener 
    • "Johann Christoph Fabricius. Ich finde ihn A. 1617. im Beicht=Register. Er war des Pfarrers zu Buffleben Sohn, welcher aber von diesem Amte abgesetzet, doch nachhero Schultheiß worden. Es hat mit diesem die Gemeinde, wegen beygemessener Unterschleifte, besonders bey den Contributionen im 30jährigen Kriege, einen langen Proceß geführet, hat ihn aber , weil er witzig und Academieen frequentiret, wenig anhaben können. Doch wurde eher keine Ruhe, bis er von diesem Posten mit gutem Willen dimittiret wurde. Es liegen die Acta davon in der Gemeinde=Lade. Der Pfarrer, Volckmar Braun, zu Döllstedt, schreibet in dasigen Pfarr=Buch von ihm: "Johann Christoph Fabricius hat 1648. allhier die Probe gesungenund das Schuldienst angenommen, wiewohl bey noch sehr geringer Besoldung. Dieser war ein feiner gelehrter, frommer und wohl begüterter Mann, und erstlich Schulmeister, nachmals eine Zeitlang Schultheiß in Warza. Weil ich mich verwundert, daß er an diesem noch geringen Ort Schulmeister worden und von seinen Gütern ziehen wollen, antwortete er: Weil er nicht allein studirt, sondern auch dem lieben GOtt in der Schule etliche Jahre gedienet hätte, ließ er sich dedüncken, er könnte mit fröhlichem Gewissen nicht sterben, auusser dem Schuldienste. Er war mit seinem Dienste fleißig, gegen mir, seinem Pfarrer, ehrerbietig, gienge gerne mit mir um und gab Ursache zu einen feinen christlichen Gespräche, daß ich ihn nicht gerne verlohre. Doch ist GOttes Wille allwege deer beste, welcher diesen lieben Mann zwar wieder in seinen Dienst haben, aber nicht lange darin bleiben lassen wollen; sintemal er den 12. December hier kranck worden und zu Warza bey den Seinigen, dahin er sich wegen Wartung, weil sein Weib noch nicht herziehen können, fahren lassen, den 20. ejusd. seelig verstorben ist.""
    Beruf 1648  Döllstädt, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre)   [2
    Schuldiener 
    • nur Probe gesungen
    Tod 20 Dez 1648  Warza, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschwister 3 Brüder und 3 Schwestern 
    Personen-Kennung I23082  Herrmann
    Zuletzt bearbeitet am 21 Aug 2018 

    Vater FABRICIUS, Simon
              geb. errechnet 1558, Goldbach, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
              gest. 30 Jun 1627, Bufleben, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 69 Jahre) 
    Mutter Lebend 
    Familien-Kennung F07038  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsBeruf - Schuldiener - 1617 bis 1638 - Warza, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Schuldiener - 1648 - Döllstädt, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 20 Dez 1648 - Warza, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Quellen 
    1. [S0129] Brückner, Joh. Georg: "Sammlung verschiedener Nachrichten zu einer Beschreibung des Kirchen- und Schulenstaates im Herzogthum Gotha", II.Teil, 1.St., S.50, Nr.2, KSS_T2.

    2. [S0129] Brückner, Joh. Georg: "Sammlung verschiedener Nachrichten zu einer Beschreibung des Kirchen- und Schulenstaates im Herzogthum Gotha", II.Teil, 3.St., S.34, Nr.17, KSS_T2.