Familienbuch Drei Gleichen / Herrmann Genealogie

Genealogie (nicht nur) im Gothaer Land

Lesezeichen hinzufügen
WAGNER, Friedrich

WAGNER, Friedrich

Soldat
männlich um 1790 - 1821  (31 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name WAGNER, Friedrich 
    Geburt um 1790 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Gotha, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Soldat 
    Tod Jan 1821  Seebergen, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Beerdigung 25 Jan 1821  Seebergen, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I14486  Herrmann
    Zuletzt bearbeitet am 22 Mai 2020 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsBeruf - Soldat - - Gotha, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - Jan 1821 - Seebergen, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 25 Jan 1821 - Seebergen, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • den 25. Jan [1821] wurde in dem Seeberger Steinbruche, in einem Loche, wo vor Alters eine Schmiede gestanden hatte, eine tode Mannsperson, in aufrechtsitzender Stellung mit übereinander geschlagenen Armen, gefunden. der Körper war schon sehr in Fäulniß übergegangen. Er wurde gerichtlich aufgehoben. Bei der Gerichtlichen Untersuchung ergab es sich, daß der Tode ein pensionierter Herzoglich=sachsen=gothaischer Soldat, Namens Friedrich Wagner, in Gotha wohnhaft, sei, u. daß wahrscheinlich ein Schuß seinem Leben ein Ende gemacht hätte. Er wurde, nach einer Resolution des fürstl. Consistorii zu Rudolstadt, in der Stille an einem abgelegenen Orte des Gottesackers, begraben.

  • Quellen 
    1. [S0038] Seebergen Kirchenbuch 1801-1821 Bg, S.69, Jg.1821, nNr.2, SbB1801.