Name | SCHULZ, Anna Gertrud | |
Geburt | 18 Feb 1661 | Grabsleben, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland ![]() |
Taufe | 22 Feb 1661 | Grabsleben, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland ![]() |
Geschlecht | weiblich | |
Tod | Gamstädt, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland ![]() |
|
Beerdigung | 27 Feb 1690 | Gamstädt, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland ![]() |
![]() |
1 Bruder und 5 Schwestern | |
![]() |
1 Halbbruder und 1 Halbschwester (Familie von Jacob Schulz und Magdalena NN(Schulz)) | |
Verbindung | DITTMAR, Anna (Beziehung: PAT = Patin / godmother) | |
Personen-Kennung | I10629 | Herrmann |
Zuletzt bearbeitet am | 21 Aug 2018 |
Vater | SCHULZ, Jacob geb. errechnet 1610 begr. 03 Aug 1705, Grabsleben, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland ![]() Andere Partner: ▻NN(SCHULZ), Magdalena geb. vor 1632 gest. 15 Mai 1650, Grabsleben, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland ![]() | |
Mutter | STARKLOFF, Magdalena geb. vor 1636 begr. 18 Mrz 1694, Grabsleben, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland ![]() | |
Eheschließung | 27 Jan 1651 | Grabsleben, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland ![]() |
Alter bei Heirat | Er : ~ 41 Jahre und 1 Monat - Sie : 15 Jahre und 1 Monat. | |
Familien-Kennung | F03560 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | ROTTSTEDT, Sebastian get. 16 Apr 1663, Gamstädt, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland ![]() gest. nach 1699, Gamstädt, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland ![]() Andere Partner: ▻KAUFMANN, Elisabeth geb. vor 1676, Thörey, Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland ![]() gest. nach 1699, Gamstädt, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland ![]() | |||||
Eheschließung | 25 Nov 1684 | Gamstädt, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland ![]() |
||||
Typ: RELI | ||||||
Alter bei Heirat | Sie : 23 Jahre und 9 Monate - Er : 21 Jahre und 7 Monate. | |||||
Kinder |
|
|||||
Zuletzt bearbeitet am | 21 Aug 2018 | |||||
Familien-Kennung | F04309 | Familienblatt | Familientafel |
Ereignis-Karte |
|
|
|
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Quellen |