
| Name | STOLTZ, Johann | |
| Geburt | errechnet 21 Apr 1641 | |
| Geschlecht | männlich | |
| Religion | LU. | |
| Beruf | 1664 bis 1694 | Seebergen, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland (Alter 22 Jahre) [1, 2, 3, 4, 5, 6] |
| Töpfer | ||
| Beruf | 1680 | Seebergen, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland (Alter 38 Jahre) [3, 7] |
| Unter-Heimbürge | ||
| Beruf | 1690 bis 1694 | Seebergen, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland (Alter 48 Jahre) [6] |
| (Mit-)ältester | ||
| Beerdigung | [J] 5 Jan 1694 | Seebergen, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland [8] |
| Verbindung | GIESSLER, Johann Dietrich (Beziehung: Patenkind) | |
| Verbindung | BAUMANN, Johann (Beziehung: Patenkind) | |
| Verbindung | RÖBER, Johann (Beziehung: Patenkind) | |
| Verbindung | KAUTZ, Johann (Beziehung: Patenkind) | |
| Personen-Kennung | I08042 | Herrmann | Vorfahren von Niklas und Lilly |
| Zuletzt bearbeitet am | 9 Apr 2023 | |
| Vater | STOLTZ, Ehemann gest. nach 1641 | |
| Mutter | NN(STOLTZ), Martha geb. errechnet 1602 begr. 14 Aug 1678, Seebergen, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland (Alter ~ 76 Jahre) | |
| Eheschließung | vor 1641 | |
| Alter bei Heirat | Er : ?? - Sie : ~ 39 Jahre. | |
| Familien-Kennung | F05071 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | DÜRRFELD, Martha geb. errechnet 1649 begr. 9 Jun 1724, Seebergen, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland (Alter ~ 75 Jahre)
Andere Partner: ▻WIETSCHEL, Johann Sebastian geb. errechnet Jan 1643 begr. [J] 2 Jul 1674, Seebergen, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland (Alter ~ 31 Jahre) verh. [J] 23 Apr 1667 Eheschließung |
[J] 4 Mai 1679 |
Seebergen, Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland |
[9] Typ: kirchliche Trauung | Alter bei Heirat |
Er : 38 Jahre und 1 Monat - Sie : ~ 30 Jahre und 5 Monate. | Kinder |
|
Zuletzt bearbeitet am |
25 Mrz 2023 | Familien-Kennung |
F02722 |
Familienblatt | Familientafel |
| |||||||||||||
| Ereignis-Karte |
|
||
| Pin-Bedeutungen | |||
| Quellen |
|