Name |
PHENGIUS, Johann Friedrich |
Geburt |
7 Dez 1629 |
Weißensee, Landkreis Sömmerda, Thüringen, Deutschland [1] |
- Die Ortsangabe ist unsicher.
|
Geschlecht |
männlich |
Ausbildung |
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland [1] |
Student |
Aufenthaltsort |
Naumburg (Saale), Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland [1] |
Aufenthaltsort |
1649 |
Jena, Thüringen, Deutschland (Alter 19 Jahre) [1] |
Beruf |
Neubrunn, Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg, Deutschland [1] |
Pfarrer |
Beruf |
1651 |
Eudenbach, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (Alter 21 Jahre) [1] |
Præceptor |
Stelle: b. Pf. Jesaia Vogel |
Beruf |
1652 |
Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland (Alter 22 Jahre) [1] |
Informator |
Stelle: hielt ein Collegium musicum |
Beruf |
27 Nov 1658 bis 1662 |
Wölfis, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland (Alter 28 Jahre) [1] |
Knaben-Schuldiener |
Adresse: entlassen |
Beruf |
27 Nov 1658 bis 1662 |
Wölfis, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland (Alter 28 Jahre) [1] |
Kantor |
Beruf |
1663 |
Hochstätten (Pfalz), Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Deutschland (Alter 33 Jahre) [1] |
Pfarrer |
Tod |
nach 1693 |
Sulzdorf an der Lederhecke, Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Deutschland |
- Die Ortsangabe ist unsicher.
|
Geschwister |
1 Bruder |
| 1. Lebend | | 2. PHENGIUS, Johann Friedrich geb. 7 Dez 1629, Weißensee, Landkreis Sömmerda, Thüringen, Deutschland  gest. nach 1693, Sulzdorf an der Lederhecke, Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Deutschland (Alter > 65 Jahre) | |
Herkunft  |
|
Patriarch und Matriarch: PHENGIUS, Johann
gest. nach 1629, Weißendorf, Landkreis Greiz, Thüringen, Deutschland
(Vater) 
HOLBE, NNw
geb. Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland 
gest. nach 1629 (Mutter) 
Personen-Kennung |
I29807 |
Herrmann |
Zuletzt bearbeitet am |
31 Mai 2020 |