Familienbuch Drei Gleichen / Herrmann Genealogie

Genealogie (nicht nur) im Gothaer Land

Lesezeichen hinzufügen
LINSING, Maria Walburga

LINSING, Maria Walburga

weiblich errechnet 1697 - um 1766  (69 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name LINSING, Maria Walburga  [1
    Sosa 749 
    Geburt errechnet 1697 
    Geschlecht weiblich 
    Tod um 1766  Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I06860  Herrmann | Vorfahren von Niklas und Lilly
    Zuletzt bearbeitet am 18 Jan 2023 

    Familie HOTTENROTT, Johann Georg
              geb. errechnet 1691, Uder, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
              gest. 4 Jan 1762, Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 71 Jahre) 
    Eheschließung 17 Nov 1721  Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: RELI 
    Alter bei Heirat Sie : ~ 24 Jahre und 11 Monate - Er : ~ 30 Jahre und 11 Monate. 
    Kinder 
     1. HOTTENROTT, Maria Elisabeth
              geb. 28 Sep 1722, Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
              gest. 06 Dez 1739, Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 17 Jahre)
    +2. HOTTENROTT, Johann Franz
              get. 18 Okt 1724, Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
              gest. 9 Jun 1800, Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 75 Jahre)
    GERLACH, Maria Eleonora°  (Alter > 70 Jahre)  verh. 25 Nov 1754
     3. HOTTENROTT, Johann Georg
              geb. 03 Jul 1728, Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
              gest. vor 1739 (Alter < 10 Jahre)
    +4. HOTTENROTT, Jodocus
              geb. 23 Mrz 1732, Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
              gest. 07 Feb 1800, Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 67 Jahre)
    DREILING, Apollonia  (Alter 55 Jahre)  verh. 05 Feb 1758
     5. HOTTENROTT, Maria Catharina
              geb. 15 Okt 1734, Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
              gest. 14 Sep 1735, Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)
     6. HOTTENROTT, Johann Georg
              geb. 15 Feb 1739, Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Zuletzt bearbeitet am 21 Aug 2018 
    Familien-Kennung F02380  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: RELI - 17 Nov 1721 - Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - um 1766 - Rengelrode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • Leider ist das erste Kirchenbuch von Rengelrode verloren gegangen. Das Folgende beginnt erst 1699. Eine Analyse der Familiennamen in Rengelrode und Umgebung sowie die damalige Gepflogenheit der adligen Familie v. Linsingen, ihre unehelichen Kindnder "Linsing" zu nennen, lässt mich doch sehr vermuten, dass Maria Linsing eine solche uneheliche Tochter der Familie v. Linsingen ist. Desweiteren hat sie mit Johann Georg Hottenrott einen "praetore" (Schultheiß, Schulze) geheiratet, welcher in jener Zeit von seinem Grundherren abhängig war. Die Familie v. Linsingen besaß eine Hälfte von Rengelrode, die andere Hälfte war v. Hansteinisches Lehen. Man hat damals gern seine unehelichen Nachkommen mit einem Abhängigen verheiratet, um nicht selbst weiterhin in der Pflicht zu stehen.
      Ich habe noch einige Quellen zu sichten, um meine Vermutungen belegen zu können.

  • Quellen 
    1. [S0140] "Geschlechtsfolge der Herren von Linsingen" von Friedrich Ludewig Anton Hörschelmann, Coburg bei Rudolph August Wilhelm Ahl, ex Bibliotheca Regia Acad. Georgiae Aug., Tab.V, Nr.176, Linsingen-GF.