
| Name | HERRMANN, Carl Gottlieb Friedrich | |
| Geburt | 15 Nov 1777 | Beeskow, Landkreis Oder-Spree, Brandenburg, Deutschland [1, 2] |
| Geschlecht | männlich | |
| Signatur | DI007 | |
| Tod | 18 Jun 1839 | Żnin (Znin), Powiat Żniński, Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen [1, 2] |
Geschwister |
6 Brüder und 1 Schwester | |
| Personen-Kennung | I02686 | Herrmann | Herrmann-Familie |
| Zuletzt bearbeitet am | 21 Aug 2018 | |
| Vater | HERRMANN, Ernst Christian geb. 20 Mrz 1747, Ohrdruf, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland ![]() gest. 11 Jan 1820, Storkow, Landkreis Uckermark, Brandenburg, Deutschland (Alter 72 Jahre)Andere Partner: ▻EIERMANN, Maria Sophia geb. um 1750, Friedrichsthal, Landkreis Oberhavel, Brandenburg, Deutschland ![]() gest. nach 1792 (Alter > 43 Jahre) verh. 07 Jan 1792 ▻PETSCH, Charlotta Sophia geb. 1739 gest. 27 Jan 1811, Storkow, Landkreis Uckermark, Brandenburg, Deutschland (Alter 72 Jahre) verh. 27 Nov 1797 | |
| Mutter | ROTH, Eva Elisabeth geb. 27 Jun 1754, Saarmund, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, Deutschland ![]() gest. 01 Jun 1791, Beeskow, Landkreis Oder-Spree, Brandenburg, Deutschland (Alter 36 Jahre) | |
| Eheschließung | 20 Okt 1776 | Beeskow, Landkreis Oder-Spree, Brandenburg, Deutschland [3] |
| Alter bei Heirat | Er : 29 Jahre und 7 Monate - Sie : 22 Jahre und 4 Monate. | |
| Familien-Kennung | F00965 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | RADECKA, Constancia geb. 1775, Żnin (Znin), Powiat Żniński, Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen ![]() gest. 18 Apr 1837, Żnin (Znin), Powiat Żniński, Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen (Alter 62 Jahre) | |||||||||||
| Eheschließung | 16 Feb 1803 | Żnin (Znin), Powiat Żniński, Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen [1] |
||||||||||
| Typ: RELI | ||||||||||||
| Alter bei Heirat | Er : 25 Jahre und 3 Monate - Sie : ~ 28 Jahre und 2 Monate. | |||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 21 Aug 2018 | |||||||||||
| Familien-Kennung | F00968 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||
| Ereignis-Karte |
|
||
| Pin-Bedeutungen | |||
| Quellen |